"/>

kostenloses Jahres-Kurz-Horoskop hier anfordern: unbedingt Geburtsdaten angeben: Datum Ort, Zeit
mailto:astrologie@harald-frank.com
Betreff: kostenloses Jahres-Kurz-Horoskop ab Zeitpunkt der Bestellung
Der Weihnachtsmann hat derzeit ja ganz schön viel zu tun, bis er alle persönlich erreicht und jedem Frohe Festtagsgrüße bringt - auch ULB möchte ihm dabei helfen und möglichst vielen Menschen weihnachtliche Grüße überbringen:
Weiterempfehlen und dafür auf dieser Site monatlich ein (von 10*) kostenlosen Monats-Horoskopen (Monat nach Anforderungsmonat) von ULB gewinnen! Bitte dazu eine mail mit Name, Geburtstag, Geburtsort, Geburtszeit “hh.mm” und momentaner Lebensort an
mailto:astrologie@harald-frank.com
*für kostenloses Monats-Horoskop Gewinnanspruch / Rechtsweg ausgeschlossen,
gilt nicht für Folge-Monate, es kann also jede Person nur einmal teilnehmen und gewinnen, weitere Monate / Jahre nur gegen Gebühr von 50 Euro/Horoskop und Jahr oder 5 EUR pro Horoskop/Monat
übrigens, an welchem Ort bist du zuhause? Dazu hilft das ORTEBUCH von DEINBUCH<>MEINBUCH erhältlich für 10 EURO über die gleiche Mailadresse
Wissenswertes zu Weihnachten:
Alle Jahre wieder:
Beginnt bei uns vier Wochen vor Weihnachten
die besinnliche Adventszeit, kommt der Nikolaus am 
6. Dezember und das Christkind am Weihnachtsabend - 
alles begleitet von 
                            vielen Geschenken und 
besinnlicher Stimmung.
Aber wie und wann feiert man Weihnachten eigentlich
in anderen Laendern? Im Folgenden haben wir Ihnen 
einen kleinen Ueberblick ueber die internationalen 
                            
Weihnachtsbraeuche zusammengestellt.
===================================================
Grossbritannien
===================================================
Bis 1752 wurde in England Weihnachten noch 
                            am 6. 
Januar gefeiert, ehe auch dort der gregorianische
Kalender eingefuehrt wurde. Neben dem aus Deutsch-
land uebernommenen Christbaum spielt hier der 
Mistelzweig eine besondere Rolle: Er wird in die 
                            
Tuerrahmen gehaengt und jeder der darunter steht, 
darf gekuesst werden.
Der Nikolaus heisst in England Santa Claus und er 
ist es, der in der Nacht vom 24. auf den 25.
Dezember die Geschenke bringt. 
                            Diese werden dann am
Morgen des ersten Weihnachtsfeiertags geoeffnet.
Traditionelles Weihnachtsessen ist Truthahnbraten 
und als Nachspeise der beruehmte 
                            Plumpudding.
===================================================
Griechenland
===================================================
'Kala Christougenna' wuenscht man sich in 
                            Griechen-
land zu Weihnachten - allerdings gibt es hier 
weder am 24. noch am 25. Dezember Geschenke. Diese
folgen erst am 31. Dezember, und der darauffolgende
erste Januar ist der wichtigste Tag: Der 
                            Namenstag 
des heiligen Vassilius, Beschuetzer der Armen. Erst 
an diesem Tag wird dann ausgiebig gefeiert. 
Eine Tradition ist hier das gemeinsame Essen des
'Vassilopita', einem Hefeteigkuchen, in 
                            dem eine 
Muenze versteckt ist. Wer das Stueck mit der Muenze 
bekommt, hat angeblich im folgenden Jahr besonders 
viel 
                            Glueck.
===================================================
Frankreich
===================================================
Am 24. Dezember geht es in Frankreich tagsueber 
nicht sonderlich 
                            besinnlich zu - es ist ein ganz 
normaler Arbeitstag. Erst am Abend beginnen langsam
die Feierlichkeiten. Traditionell trifft man sich 
um Mitternacht zur Messe in einer feierlich ge-
schmueckten Kirche. Die 
                            Geschenke bringt Père Noeel, 
ein Kollege des Weihnachtsmanns, in der Nacht von 
24. auf 25. Dezember, so dass sie am Weihnachts-
morgen ausgepackt werden 
                            koennen.
===================================================
Indien
===================================================
Im hinduistischen Indien wird als vergleichbares 
Fest im Spaetherbst 
                            'Diwali' gefeiert, eine Mischung
aus Weihnachten und Silvester mit viel Tanz, Gesang
und Feuerwerk. Die dort lebenden Christen, etwa 2,5
Prozent der Gesamtbevoelkerung, allerdings feiern 
durchaus 
                            'Shub Christa Jayanti': Statt Christbaeumen
gibt es hier geschmueckte Mangobaeume oder Bananen-
stauden. Vor allem im Sueden kann man zu dieser Zeit 
viele Oellampen und Lichter an den Haeusern 
                            sehen.
Die Mitternachtsmesse, die hier gefeiert wird, kann
bis zu drei Stunden 
                            dauern.
===================================================
Niederlande
===================================================
In den Niederlanden stehen Sinterklaas und sein 
Helfer 'zwarte 
                            Piet' (schwarzer Peter) im Mittel-
punkt des Weihnachtstreibens. Die Feierlichkeiten 
beginnen schon Mitte November: Denn der Legende 
nach lebt Sinterklaas das Jahr ueber in Spanien und 
zu dieser Zeit 
                            mit dem Dampfschiff in den Nieder-
landen eintrifft. Am Abend vor dem Nikolaustag 
lassen die Kinder ihre Schuhe vor der Tuer, die 
Sinterklaas und seine Helfer dann befuellen. 
Dementsprechend ist hier auch 
                            der 5. Dezember Hoehe-
punkt der Weihnachtszeit. Der heilige Abend wird 
schliesslich mit einem grossen Essen begangen und hat
auschliesslich religioese 
                            Bedeutung.
===================================================
Russland
===================================================
In Russland und den anderen slawischen Laendern gibt
es statt dem 
                            Nikolaus 'Ded Moros', bei uns bekannt 
als Vaeterchen Frost, der von seiner Enkelin 
'Snegurotschka', Schneefloeckchen, begleitet wird. 
In einem Pferdeschlitten bringen sie die Geschenke
am 
                            Neujahrstag. Weihnachten selbst feiert man in 
Russland am 7. Januar. Traditionell werden 
12 Gerichte serviert, stellvertretend fuer jeden Apostel. 
                            
===================================================
Spanien
===================================================
Auch in Spanien bringt nicht etwa der Weihnachts-
mann die Geschenke, sondern 
                            dies uebernehmen die 
Heiligen Drei Koenige am 6. Januar. Urspruenglich
erhielten aber nur die artigen Kinder Geschenke, 
fuer die unartigen gab es schwarze Kohlen. Gross ge-
feiert wird der 5. Januar mit 
                            einem Heilige-Drei-
Koenige Umzug. Ausserdem wird in Spanien statt einem 
Weihnachtsbaum nur eine Krippe 
                            aufgestellt.
===================================================
Aegypten
===================================================
Die Anhaenger der koptischen Kirche in Aegypten 
feiern 
                            Weihnachten am 7. Januar, dem 29. Tag des 
koptischen Monats Khiakh. Typische Speisen sind das
Fischgericht Bouri oder Zalabya, ein traditionelles
Gebaeck. An diesem offiziellen Feiertag wird um 
Mitternacht 
                            eine Weihnachtsmesse besucht, danach 
wird das grosse Bankett 'Kahk' veranstaltet. Direkt
danach beginnt fuer die Kopten eine vierzehntaegige
Fastenzeit. 
                            
===================================================
Mexiko
===================================================
Da mehr als 95 Prozent der mexikanischen Bevoelker-
ung Christen sind, hat 
                            Weihnachten auch hier eine 
grosse Bedeutung. Es werden bunte und laute Strassen-
zuege durchgefuehrt, die die Herbergssuche von Maria
und Josef nachstellen sollen. Auch die Mitter-
nachtsmesse am heiligen 
                            Abend ist hier ueblich. Ein
Highlight fuer die Kinder ist die so genannte 
'Pianta', eine mit Suessigkeiten gefuellte Figur aus 
Pappmache, die es mit verbundenen Augen zu zer- 
schlagen gilt. 
                            
===================================================
Japan
===================================================
Auch in Japan wird Weihnachten gefeiert, allerdings
nicht aus religioesen 
                            Gruenden, sondern weil die Men-
schen dort fast alles begeistert, was aus dem 
Westen kommt. Kaum einer weiss, was eigentlich 
wirklich gefeiert wird, die meisten glauben, es sei der
Geburtstag des 
                            amerikanischen Santa Claus. 
Dementsprechend liegt der Schwerpunkt der japanischen 
Feierlichkeiten auch eher auf der Zeit vor dem 
eigentlichen Fest - es wird ueppig und kitschig 
dekoriert und ein 
                            Weihnachtsmarkt veranstaltet. 
Auch Geschenke sind ueblich, allerdings weil Ende des 
Jahres nach japanischer Tradition die Zeit der 
Geschenke ist, in der man jedem, dem man unter dem
Jahr zu Dank 
                            verpflichtet war, beschenken muss.
====================================================== 
[Home] [deinbuch-horoskop] [horoskope] [frauen] [maenner] [partner] [angebote] [verdienen] [idee] [impressum] [danke] [Haftungsausschluss] [gedanken] [agb]
WERBUNG:
Mit Accessoires und Shirts Eure Liebe bekennen: astroshop
Deine eigenen Horoskop-Möglichkeiten abfragen: >klick hier<